{"id":1353,"date":"2024-06-18T17:05:00","date_gmt":"2024-06-18T15:05:00","guid":{"rendered":"https:\/\/bilder-raum.de\/reisezeit\/?p=1353"},"modified":"2024-06-19T17:24:43","modified_gmt":"2024-06-19T15:24:43","slug":"die-schoensten-plaetze","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/bilder-raum.de\/reisezeit\/index.php\/2024\/06\/18\/die-schoensten-plaetze\/","title":{"rendered":"Die sch\u00f6nsten Pl\u00e4tze"},"content":{"rendered":"\n
Die UNESCO vergibt einen Titel: „Die zehn sch\u00f6nsten Pl\u00e4tze der Welt“. Und das Regenbogengebirge geh\u00f6rt dazu. Aber auch ohne diesen Titel ist es einfach eine Augenweide. Mineralien im Gestein lassen das Gebirge vor allem in den Farben Rot, Gelb und Silber erstrahlen. Und das in Formen, als h\u00e4tte jemand den Stift und das Lineal genommen und gerade Striche in die Landschaft gezeichnet.<\/p>\n\n\n\n
Als „Danxia Landform“ wird das Gebiet hier bezeichnet und ist Teil des Qilin-Gebirges. Dieses Gebirge begleitet mich auf meiner Fahrt hierher schon eine ganze Weile. Kein Wunder, bei runden 1000 km Ausdehnung. Das Gebiet der Danxia-Landform steht unter staatlichem Naturschutz und darf nicht betreten werden. Nur ein kleiner Rundgang auf einem h\u00f6lzernen Weg sei m\u00f6glich, sagte man mir im Vorfeld. Aber Spring, mein Tourguide, beruhigt mich und meint, es gibt viele Wege.<\/p>\n\n\n\n Wir d\u00fcrfen mit unserem Tourbus nur bis zum Service- oder Eingangspunkt fahren. In das Gebirge hinein bringt uns dann wieder der Shuttlebus. An vier Stationen macht der halt und an jeder Station sind vielz\u00e4hlige Wanderwege ausgebaut, die man alle auf eigene Faust erkunden kann. Auf die Berge hinauf, zwischendurch, an alle M\u00f6glichkeiten ist gedacht. Nur von den Wegen abkommen darf man nicht. Ich bin beruhigt. Mein Tourguide erz\u00e4hlt mir, dass hier in diesem Teil des Gebirges, in den Spitzenzeiten bis zu 50.000 (in Worten: f\u00fcnfzigtausend) Besucher unterwegs sind – t\u00e4glich! Das erkl\u00e4rt die vielen Wanderwege auf Holzbolen. Der sensible Sandstein h\u00e4tte sonst keine Chance.<\/p>\n\n\n\n An vier Stationen h\u00e4lt der Shuttlebus. Und er f\u00e4hrt tief hinein ins Gebirge. Und hinauf. 2200 Meter hoch sind die h\u00f6chsten Berge. In 1830 Meter H\u00f6he befindet sich die h\u00f6chstgelegene Station f\u00fcr den Shuttlebus. Wir suchen uns einen Weg, der noch etwas weiter in die H\u00f6he f\u00fchrt. Die Aussichten von hier oben sind grandios. Aber nicht die H\u00f6he allein macht es aus. An der n\u00e4chsten Station erwartet uns die fabenpr\u00e4chtigste Seite des Gebirges. Und Spring hatte Recht. Sie sagte „Es ist nicht schlimm, dass die Sonne heute nicht so intensiv scheint. So kommen die Farben pr\u00e4chtiger zur Geltung“.<\/p>\n\n\n\n Die UNESCO vergibt einen Titel: „Die zehn sch\u00f6nsten Pl\u00e4tze der Welt“. Und das Regenbogengebirge geh\u00f6rt dazu. Aber auch ohne diesen Titel ist es einfach eine Augenweide. Mineralien im Gestein lassen das Gebirge vor allem in den Farben Rot, Gelb und Silber erstrahlen. Und das in Formen, als h\u00e4tte jemand den Stift und das Lineal genommen […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"site-container-style":"default","site-container-layout":"default","site-sidebar-layout":"default","site-transparent-header":"default","disable-article-header":"default","disable-site-header":"default","disable-site-footer":"default","disable-content-area-spacing":"default","footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1353","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-uncategorized"],"yoast_head":"\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"