{"id":1399,"date":"2024-06-20T12:19:41","date_gmt":"2024-06-20T10:19:41","guid":{"rendered":"https:\/\/bilder-raum.de\/reisezeit\/?p=1399"},"modified":"2024-06-20T12:19:42","modified_gmt":"2024-06-20T10:19:42","slug":"die-ueberhaengende-mauer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/bilder-raum.de\/reisezeit\/index.php\/2024\/06\/20\/die-ueberhaengende-mauer\/","title":{"rendered":"Die \u00fcberh\u00e4ngende Mauer"},"content":{"rendered":"\n
Das klingt irgendwie spannend – eine \u00fcberh\u00e4ngende Mauer. Es klingt auch irgendwie nach Bergen. Und genau so ist es auch. Vom Fort in Jiayuguan aus f\u00fchrt uns der Weg direkt bis zum schwarzen Gebirge. Ich hatte es im Blog zum Fort ja schon geschrieben. Da gab oder gibt es noch eine existierende Mauer als Grenzlinie vom Fort direkt bis zum Schwarzen Gebirge. Mein Tourguide, Spring (den Namen hat sie noch aus dem Englichstudium), zeichnet es extra f\u00fcr mich noch einmal in das weiche Gestein der Mauer, damit ich die Zusammenh\u00e4nge auch richtig verstehe.<\/p>\n\n\n\n An dieser Stelle hier geht diese Grenzlinie bzw. Grenzmauer also direkt in die \u00fcberh\u00e4ngende Mauer \u00fcber. Ihren Namen hat dieses St\u00fcck der Mauer, weil es so steil und dicht an die Berge gepresst ist, dass es wie an den Bergen h\u00e4ngend, oder \u00fcberh\u00e4ngend wirkt. Und steil ist dieses St\u00fcck der Mauer auf jeden Fall. Aber das ist kein Grund nicht bis nach oben, zum Kontrollturm zu steigen. Auf dem Weg nach oben bieten sich wieder grandiose Aussichten auf und in das Scharze Gebirge und auf die Ausl\u00e4ufer der W\u00fcste Gobi<\/p>\n\n\n\n Und ebenso spektakular wie der Aufstieg ist auch der Abstieg. Man hat daf\u00fcr extra einen zweiten Weg eingerichtet. Damit sich die Menschen nicht zu sehr in die Quere kommen. An den Gel\u00e4ndern h\u00e4ngen unz\u00e4hlige Liebesschl\u00f6sser. Ich glaube ich habe hier in China noch nie so viele Liebesschl\u00f6sser geb\u00fcndelt gesehen wie hier.<\/p>\n\n\n\n Am Fu\u00df der Berge treffen wir sie noch einmal, die Personen, welche f\u00fcr die alte Seidenstra\u00dfe eine wichtige Rolle gespielt haben: den M\u00f6nch auf seinem Weg nach Indien oder Marco Polo. Nat\u00fcrlich treffen wir sie nicht wirklich. Zeitreisende sind wir leider noch nicht – auch wenn das gut zum Namen des Blogs passen w\u00fcrde. Es sind Statuen, oder anders gesagt in Stein gehauene Zeitzeugen. Eine gute Idee und dazu noch einmal ein sch\u00f6ner Blick zur\u00fcck auf die \u00fcberh\u00e4ngende Mauer.<\/p>\n\n\n\n Das klingt irgendwie spannend – eine \u00fcberh\u00e4ngende Mauer. Es klingt auch irgendwie nach Bergen. Und genau so ist es auch. Vom Fort in Jiayuguan aus f\u00fchrt uns der Weg direkt bis zum schwarzen Gebirge. Ich hatte es im Blog zum Fort ja schon geschrieben. Da gab oder gibt es noch eine existierende Mauer als Grenzlinie […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"site-container-style":"default","site-container-layout":"default","site-sidebar-layout":"default","site-transparent-header":"default","disable-article-header":"default","disable-site-header":"default","disable-site-footer":"default","disable-content-area-spacing":"default","footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1399","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-uncategorized"],"yoast_head":"\n